Schalldämpfer werden als dämmende Elemente in Gaskanäle eingebaut. Sie sollen den von der durchlaufenden Luft verursachten Lärm so weit wie möglich reduzieren. Der richtige Schalldämpfer wird nach folgenden Kriterien ausgewählt:
- Geräusche,auch Spektralgeräusche, müssen so weit wie möglich abgedämpft werden.
- Durch die Geschwindigkeit des Gases gelten hier besondere aerodynamische Bedingungen.
- Die Materialien, aus denen der Schalldämpfer besteht, hängen von der Temperatur und dem Druck des Gases ab. Die Haltbarkeit der Baugruppe hängt von der Qualität des gewählten Materials ab.
- Form und Größe des Schalldämpfers werden von dem verfügbaren Raum, der Durchflussmenge und dem Druckverlust bestimmt. In manchen Situation ist die Größe sehr begrenzt, beispielsweise bei Druckluftentlüftungsstellen.